27. und 28. 11. 2018
Die Schneekönigin (Familienstück)
CH: Lars Scheibner
6. und 7.4. 2019
Kriemhilds Rache
CH: Lars Scheibner
5.5. 2019
Neuproduktion „Faust“
Hervorgegangen aus dem Staatlichen Folklore-Ensemble der DDR begeistert die Deutsche Tanzkompanie ihr Publikum seit über 25 Jahren am Heimatort Neustrelitz ebenso wie an zahlreichen Gastspielorten in Deutschland und anderen Ländern Europas und der Welt. Vierzehn Tänzerinnen und Tänzer aus sieben Nationen befinden sich in einem fortwährenden Prozess künstlerischer Entwicklung und des Verschmelzens zu einem kollektiven Körper, der mit Tanz große Erzählungen entwirft und umsetzt. Im Zentrum steht die Kommunikation mit dem Publikum. Jeder Tanzabend soll Genuss bereiten, das Publikum aber auch das Ensemble herausfordern, mit neuen Formen tänzerischen Gestaltens und Erzählens überraschen und relevante Themen der Zeit reflektieren - jeweils begleitet von kreativen und interaktiven Vermittlungsprogrammen. Einen wichtigen Anteil seiner Arbeit sieht die Tanzkompanie darin, traditionelles Schrittmaterial zu bewahren und mit heutigen Themen und Formen neu zu verknüpfen. Pro Spielzeit werden zwei neue Produktionen erarbeitet; eine für Kinder/Familien sowie eine für Erwachsene, so dass das bestehende Repertoire kontinuierlich wächst. Der Produktionsprozess wird stets begleitet von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm.
Das Stadttheater Herford ist seit 1961 ein renommiertes Gastspielhaus, das sich durch die Vielfältigkeit seines Programms auszeichnet. Ausgestattet mit fast 700 Sitzplätzen und professioneller Bühnentechnik bietet es die idealen Voraussetzungen für regionale wie internationale Ensembles. Als Mehr-Sparten-Haus präsentiert das Theater in fünf Abonnement-Ringen Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Tanz und Ballett. Von selten gespielten Stücken bis hin zu bekannten Schauspielgrößen präsentiert jede Spielzeit ein vielschichtiges Programm, das sein Publikum in der Stadt Herford, wie auch im umliegenden Kreis Herford findet. Zudem werden außergewöhnliche Theaterformen wie Clownerie, Revue, Variéte, Show, Maskentheater, gespielte Lesungen und eine Kabarett-Reihe gezeigt. Neben dem Abendspielplan legt das Theater mit seinem umfangreichen Kinder- und Jugendtheaterprogramm einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung der Bühnenkunst an ein junges Publikum. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Vermittlungsarbeit in Form von theaterpädagogischen Projekten, wie Kinder- und Jugendtheaterclubs, Schultheatertagen oder die theaterpädagogische Arbeit in Schulen und Kindergärten.