THEATER HAMELN
& TANZTHEATER STAATSTHEATER BRAUNSCHWEIG

BürgerInnen der Stadt Hameln werden zu Tanz-Bewegten und -Bewegern: Hameln, das Theater, sein Publikum und die Stadt als Ganzes sind reif dafür, das erste Bespieltheater in Deutschland zu werden, das gemeinsam mit dem Tanztheater des Braunschweiger Staatstheaters regelmäßig Community-Dance-Projekte durchführt. Zwei groß angelegte Projekte werden unter der Künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig, dem Leiter des Tanztheaters Braunschweig, im Rahmen dieser TANZLAND-Kooperation entwickelt, bei denen viele BürgerInnen die Gelegenheit haben, selber ein Tanzstück auf die Bühne zu bringen. Gastspiele des Ensembles sind selbstverständlich auch zu sehen.

TERMINE

18.4. 2018
Angsthase Pfeffernase (Kindertanzstück)
CH: Teresa Rotemberg

April 2019 und Frühjahr 2020
Zwei Community-Dance-Projekte

Spielzeit 2018/19
Ein Gastspiel und ein Kinder- oder Jugendstück

Spielzeit 2019/20
Ein Gastspiel und ein Kinder- oder Jugendstück

TANZTHEATER BRAUNSCHWEIG

Unter der Künstlerischen Leitung von Chefchoreograph Gregor Zöllig widmet sich die Tanzsparte am Staatstheater Braunschweig dem zeitgenössischen Tanz. Das sechzehnköpfige, internationale Tanzensemble besticht durch seine vielfältigen und ausdrucksstarken Tänzerpersönlichkeiten. Konstitutiv für das Profil ist die Zusammenarbeit mit renommierten Gastchoreographen und Gastkompagnien (u. a. Henrietta Horn und Urs Dietrich, Reinhild Hoffmann und Susanne Linke, das Scampino Ballet Rotterdam und die Alias Compagnie aus Genf in Braunschweig). Das Tanztheater Braunschweig bekennt sich damit zu der großen deutschen Tanz-Tradition der Folkwangschule.
Im Hinblick auf die Tanzvermittlung kann Gregor Zöllig auf seine acht bzw. zehn Jahre als Leiter des Tanztheaters in Osnabrück (1996 - 2005) und Bielefeld (2005 - 2015) aufbauen, wo er für die jeweiligen Städte ein speziell zugeschnittenes Tanzvermittlungsangebot entwickelte (in Bielefeld: „Zeitsprung“ in Zusammenarbeit mit Royston Maldoom). Auch für Braunschweig hat er ein neues Vermittlungsformat erarbeitet: „tanzwärts“.

THEATER HAMELN

Das 1953 aus einer Bürgerinitiative heraus gegründete Theater Hameln ist ein Bespieltheater mit einem umfassenden Angebot, das alle Sparten und Genres enthält: Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater, Oper, Operette und Musical, Tanztheater und Ballett, Konzerte und Cross-Over-Veranstaltungen sowie Kleinkunstprogramme mit z. B. Kabarett- und Chanson-Abenden sowie literarischen Soirees.
Unter der Leitung von der ehemaligen Theaterdirektorin Dorothee Starke wurden in der Spielzeit 2009/10 die Hamelner Tanztheatertage eingeführt, die zu einem qualitativ herausragenden Pfeiler im Spielplan avancierten. Unter der Leitung des neuen Theaterdirektors Wolfgang Haendeler, der vormals selbst als Tanztheaterdramaturg u. a. mit Gregor Zöllig, Mario Schröder und Lars Scheibner zusammengearbeitet hat, soll das Festival ausgebaut werden.